[Aktion] Gemeinsam Lesen – Tagesrhythmus: Was ist das? Wozu braucht man das?
Hallöchen ihr Lieben,
nachdem ich seit gestern morgen um halb 12 bis etwa 3 Uhr durchgeschlafen habe,
dachte ich mir, wenn der Tagesrhythmus schon hin ist,
dann kann ich auch jetzt schon bei Gemeinsam Lesen mitmachen.
Diese Aktion, welche seit geraumer Zeit von
Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher weitergeführt wurde,
feiert heute nämlich ihr 100. Jubiläum.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese „Friederike – Prinzessin der Herzen“ von Bettina Hennig für eine Blogtour Anfang März
und bin momentan auf 159 beziehungsweise Kapitel 18.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
„Tatsächlich hatte sich im Leben des Prinzen Ludwig viel geändert.“
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Mir gefällt das Buch bisher ziemlich gut, allerdings komme ich gerne mal wegen
der Doppelnamen durcheinander, von wem denn nun die Rede ist.
4.
Das 100. mal „gemeinsam Lesen“!
Lasst es Revue passieren und erzählt
uns seit wann ihr dabei seid,
uns seit wann ihr dabei seid,
was ihr an gemeinsam Lesen so mögt, oder
habt ihr sogar Verbesserungsvorschläge?
habt ihr sogar Verbesserungsvorschläge?
Gibt es etwas, was ihr vermisst,
was ihr gerne anders hättet?
was ihr gerne anders hättet?
Oder etwas was ihr besonders schätzt,
was
diese Aktion für euch einfach wirklich einzigartig und perfekt macht?
diese Aktion für euch einfach wirklich einzigartig und perfekt macht?
Ich finde die Aktion ganz nett für zwischendurch, wenn ich gerade keinen Blogpost vorbereitet habe, aber gerne etwas schreiben möchte.
Allerdings mache ich nicht jede Woche mit, da sie nicht allzu viel Mehrwert für mich hat.
Am meisten interessiert mich immer die vierte Frage, wenn sie mal ungewöhnlich ist.
Gut finde ich, dass diese jetzt immer eine Woche im voraus bekannt ist,
was es für mich einfacherer machen wird, wenn die Uni wieder losgeht.
Ich finde es etwas anstrengend, dass jede Woche zwischen den Blogs gewechselt wird
und fände es schöner, wenn auf beiden Blogs ein Beitrag wäre.
_____________________________________________
Das wärs von mir.
Was lest ihr momentan?
Lest ihr auch mal historische Romane?
Ich freu mich auf eure Kommentare und bis bald.
Das wärs von mir.
Was lest ihr momentan?
Lest ihr auch mal historische Romane?
Ich freu mich auf eure Kommentare und bis bald.
9 Kommentare
Aleshanee Tawariell
Guten Morgen!
Dein aktuelles Buch sagt mir leider nichts, da bin ich sehr gespannt, wie es dir am Ende gefallen hat!
Dass Schlunzenbücher und ich uns jede Woche abwechseln ist der einfachste Weg, uns diese Aktion zu teilen. Wenn wir beide das gleichzeitig machen würden, wären auch die Kommentare geteilt und dann müsste jeder immer auf beiden Blogs nachschauen, was ich dann doch etwas umständlich fände …. und es steht ja auch immer oben im Beitrag dabei, bei wem die Frage und die Links zu finden sind und ich hab alle Beiträge auch auf der Extra Seite verlinkt. Es ist also kein Problem, den aktuellen Post zu finden 😉 (s. hier http://blog4aleshanee.blogspot.de/p/gemeinsam-lesen.html)
Liebste Grüße und einen schönen Faschingsdienstag!
Aleshanee
MissDatherinePierce
Hallöchen,
das passiert wenn man nachts guckt, hab es echt übersehen, dass du eine Übersichtsseite hast, dann ist gut und ich habe nie etwas gesagt 😀
Ich hatte das Buch in der Vorschau gesehen und zu meinen Vielleicht-Irgendwann-Büchern sortiert, dann kam das Gesuch nach Bloggern, die Lust haben auf eine Blogtour und da dachte ich mir: Jetzt oder nie!
Liebe Grüße
Sarah
~*Nina*~
Guten Morgen! 🙂
Dein Buch kenne ich noch gar nicht, aber da ich mich nicht so sehr in dem Genre bewege, wundert mich das nicht. Nachdem du bisher recht angetan scheinst, werd ich wohl noch einen genaueren Blick drauf werfen. 😉 Ich wünsch dir noch ganz viel Spaß beim Weiterlesen und einen schönen Faschingsdienstag!
Liebste Grüße
Nina ♥♥♥
MissDatherinePierce
Hallöchen Nina,
ich lese auch erst seit letztem Jahr in dem Genre und eigentlich sollte ich es als Geschichtsstudentin skeptisch sehen, aber so lange es mich unterhält ist es mir egal, wie historisch akkurat das Buch ist.
Liebe Grüße
Sarah
Alyceen
Hey~
Ich bin nicht so der Fan von historischen Romanen. Ich weiß nicht, ist einfach nicht so meins. Hauptsächlich wohl, weil die meisten in einer Epoche spielen, die mich nicht interessiert.
Ist dein Buch eine wahre Geschichte oder reine Fiktion?
Ich finde es nicht weiter schwierig, dass der Host der Aktion wöchentlich wechselt. Prinzipiell ist es doch egal, bei wem man seine Reise durch die Gemeinsam-Lesen-Community startet, man kriegt ja schnell mit, ob die Links bei Aleshanee oder bei Schlunzenbücher sind. Und wie Aleshanee auch sagte, wäre es organisatorisch doof, wenn sie das beide parallel machen würden, weil die Links dann eben nicht zentral zu finden wären.
Aly <3
MissDatherinePierce
Hallöchen Aly,
ich fand es anstrengend wenn man nicht immer dabei ist und mit dem tablet es von unterwegs machen wollte.
Jetzt wo die Frage eine Woche vorher bekannt gegeben werden und man mir sagte es gäbe eine Übersichtsseite, wird es natürlich einfacher.
Mit dem Tablet in der Uni in der Freistunde empfand ich es als lästig.
Das Buch basiert wohl weitesgehend auf Fakten mit ein paar literarischen Freiheiten, mir gefällt es recht gut. Ich lese historische Romane aber auch nur, wenn sie in Adelshäusern spielen. Hatte bisher aber nur das Vergnügen mit Katharina der Großen und dieser Roman spielt etwa zur gleichen Zeit.
Liebe Grüße
Sarah
Anonym
Hey 🙂
Da kann ich dir nur zustimmen, dass mit der vierten Frage ist klasse!
Oh da freue ich mich aber schon auf die Blogtour, da ich ja gern historische Abhandlungen lese und dann auch noch eine Prinzessin 🙂
Liebe Grüße,
Fiorella
Ascari
Huhu!
Irgendwo auf Lovelybooks ist mir das Buch schon mal untergekommen, ich erinnere mich an das Cover (Sieht ja wirklich aus wie ein Porträt einer Fürstin aus dem Barock).
Wie funktioniert das eigentlich mit diesen Blogtouren? Ich hab das jetzt schon einige Male auf anderen Blogs gesehen und find die Idee ziemlich genial :).
Liebe Grüße
Ascari
http://leseratz.blogspot.co.at
Mikka Liest
Bei historischen Büchern komme ich auch oft total durcheinander mit den Namen!